Krankenkassenwechsel

Hallo,

unsere KK übernimmt 50% der Kosten für die KB. Da wir es schon sehr lange versuchen denke ich wird es Zeit sich bei einer Kiwu-Klinik vorzustellen. Nun habe ich die IKK Südwest gefunden. Dort werden wohl 100% übernommen. Nun zu meiner Frage: Die werben mit 100% Übernahme aber bis zu 1000 Euro pro Versuch. Wie ist das zu verstehen? Das passt doch nicht mit einander wenn 100% aber bis zu.... Euro.... Für mich ist das Thema ganz neu und ich würde mich über Aufklärung freuen.

LG

P.S. Kann man in der Kiwu-Klinik ohne Überweisung erstmal einen Termin vereinbaren um solche Fragen zu klären?

1

Huhu,

ich war neugierig und habe mal nachgeschaut auf der Seite der IKK-Südwest. https://www.ikk-suedwest.de/leistung/kuenstliche-befruchtung/
Da steht:
"Darüber hinaus übernimmt die IKK Südwest für ihre Versicherten für Behandlungsmaßnahmen ab 1. Januar 2019 zusätzlich zur Gesetzesleistung die restlichen 50 Prozent der mit dem Behandlungsplan genehmigten Kosten, maximal jedoch 1.000 Euro je Behandlungsversuch."
Also übernehmen sie auch den Eigenanteil, aber nur bis 1000€.
Keine 100 % sicherlich, aber immer noch mehr als bei anderen Kassen.

Und zur Frage mit der Überweisung: Ruf einfach mal bei der Klinik deiner Wahl an und frage nach. Solche Fragen kommen sicher öfter ;-)
Bei uns war es so, dass wir die Überweisungen gleich mit hatten und das war auch gut so, weil gleich gyn. Untersuchung, Blutentnahme und Spermiogramm beim Erstgespräch mit gemacht wurden. Außerdem müssen die ihr Beratungsgespräch ja auch irgendwie abrechnen können.

Viel Erfolg! #klee

2

Vielen Dank für die Rückmeldung!

Was kostet denn der Eigenanteil ungefähr? Und noch eine Frage: musstet ihr auch wechseln? Ich sehe gerade, dass man eine Kündigungsfrist von 2 Monate hat. Das ist natürlich blöd.

Grüße!

5

Wir sind noch bei unseren Krankenkassen - wir haben aber auch eine andere Konstellation als ihr vermutlich. Ich gesetzlich versichert, er privat mit Beihilfe.
Ich nehme an, falls wir mehr als einen Versuch brauchen, wird sich mir die Frage mit dem Wechsel nochmal stellen. Meine KK übernimmt "nur" die 50%, die gesetzlich vorgesehen sind. Das können wir erstmal stemmen. Bei mehreren Versuchen sieht das dann aber vielleicht anders aus....

Der Eigenanteil bzw. überhaupt die Kosten sind sicher abhängig von Klinik, Behandlungsmethode und -verlauf und natürlich Krankenkasse. Laut Kostenvoranschlag liegen wir von den Gesamtkosten bei 8000-9000 Euro für die ICSI.
Ich bin gespannt, wo wir am Ende mit dem Eigenanteil raus kommen. 🤔 Die Beihilfe will nicht viel zahlen, die private wird vielleicht mehr übernehmen, als wir denken. Wir wissen es einfach noch nicht.

weiteren Kommentar laden
3

Hallo,

Ich kann dir von uns berichten. Wir sind vor der Kinderwunschbehandlung zur IKK Südwest gewechselt... Genau wegen den genannten Erstattungsgründen.
Wir haben die erste Icsi nun hinter uns... Leider negativ... Aber die Rechnungen kommen ja trotzdem😅

Ich mach dir mal ein Rechenbeispiel, weil ich die genauen Zahlen nicht mehr weiß 😅:
Icsi hat im Gesamten 3600€ gekostet
Davon wird 50% gesetzlich übernommen... Heißt es bleiben noch 1800€ übrig. Die IKK Südwest übernimmt von dem Restbetrag die 1000€. Somit haben wir einen Eigenanteil von 800€ gehabt.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen☺️

Liebe Grüße
Surprise

4

Danke herzlich!

7

Ach ja, mir fiel gerade noch ein: Förderung durch dein Bundesland.
Vielleicht weißt du das ja auch schon, aber falls nicht: Schau mal, was dein Bundesland anbietet.
Wir haben einen Antrag gestellt und wenn das so durch geht, bekommen wir bis 900€ erstattet.

8

Das wusste ich nicht! Also vielen lieben Dank für die Info. Euch wünsche ich ganz viel Erfolg! #klee

9

Danke und gleichfalls :-)

10

Hallo,

die mhplus Krankenkasse übernimmt 100% wenn ihr beide dort versichert seid.
Du müsstest nur schauen ob sie in Deinem Bundesland greift, sie ist nicht in jedem Bundesland vertreten.

LG

11

Danke sehr für diese Info! Da steht auch nicht bis zu 1000, bedeutet dies also wirklish 100%?

Ich kann es schwer abschätzen welche besser wäre...

Noch eine Frage: wir hätten dann 2 Monate Wartezeit wegen der Kündigung der alten KK, kann mann aber schon in dieser Zeit einen Behandlungsplan besprechen oder Insemination zb durchführen oder irgendwelche diagnastische Maßnahmen?

12

Ja, sie übernehmen 100% vom Behandlungsplan. Kryo oder Blastokultur z.B. übernehmen sie nicht. Das machen die anderen Kassen aber auch nicht, da es Zusatzleistungen sind. Sie übernehmen aber die Medikamente und die Icsi/Ivf, das ist eh das teuerste.

Du kannst alles an Diagnostik machen und auch die Behandlung besprechen, dafür brauchst Du nicht vorher die Krankenkasse wechseln.
Für die Icsi/Ivf muss Dir die Krankenkasse einen Behandlungsplan genehmigen, diesen kannst Du erst dort einreichen wenn die Veraicherung da begonnen hat.
Bei mir ging das jetzt mit der mhplus sehr zügig.
Wenn Du jetzt im März noch kündigst, dann kannst Du zum 01.06. in die neue Kasse wechseln.

weitere Kommentare laden
15

Das mit den 1000 Euro ist eine super Sache. Haben wir auch noch letztes Jahr bei unser Kasse ergattert, seit diesem Jahr, machen sie das nicht mehr.

Zu den 50 Prozent, was die Kasse übernimmt, musst du unbedingt wissen, dass nur die ICSI, Kultivierung bis Tag 3 und die Medikamente übernommen werden.

Alles was du zusätzlich brauchst zB Assisted Hatching, Blastozystenkultur, einfrieren usw usw musst du komplett selbst zahlen. Können auch nicht gegen die 1000 Euro gerechnet werden.

Hier meine letzte Abrechnung:
ICSI - 1600,00 (Eigenanteil 50%)
Medikamente - 1000,00 (Eigenanteil 50%)
Um 1 Tag verlängerte Kultur - 400,00 (komplett)
Assisted Hatching - 200,00 (komplett)

Damit 2600,00 - 50% = 1300
Abzüglich 1000,00
= 300,00
+ 400,00
+200,00
-------------
900,00

Am besten alle Belege aufheben, Fahrtenbuch schreiben und bei der Steuererklärung für 2023 einreichen. In diesem Jahr würde ich dann alle medizinischen Privatleistungen (zB Zahnimplantate, Brücken, Heilpraktiker, Ostereopathie ) und Brille etc machen lassen. Ist steuerlich am günstigsten, da man erst einen gewissen Freibetrag überschreiten muss, bevor du da was gegen rechnen kannst.

Achja, KK hast du 2 Monate Kündigungsfrist zum Monatsende. Und du darfst pro 12 Monate nur einmal wechseln.

Ich glaube bei der IKK müssen beide Partner dann bei der IKK sein für die 1000,00 Euro zusätzlich.

Achso und es gibt von vielen Bundesländern einen Zuschuss. Leider nicht bei uns. Muss man aber beantragen, bevor es losgeht.

Kleiner Tipp: die Medikamente gibt es günstiger in Frankreich. Es spart etwa 200 Euro. Als Selbstzahler spart man entsprechend mehr.

Bearbeitet von KateSun
19

Vielen Dank für den informativen Beitrag! Ich frage mich gerade folgendes. Wenn ein Behandlungsplan nur die selbe Methode abdeckt... z.b. IUI und man macht 3 Versuche, die KK zahlt 50% gesetzlicher Anteil und dazu die 1000 Euro pro Versuch z.b. und nach den 3 Versuchen eine IVF oder ICSI notwendig ist.. dann zahlen sie nur die gesetzliche 50 % wahr?

21

Also bei meiner KK wurden die zusätzlichen 1000 Euro nur für die IVF Zyklen gewährt. Die IUI Zuzahlung ist nicht so hoch. Ich hatte 3 ohne Stimulation, das waren pro Versuch 130,00

17

Guten Morgen, pass bloß auf, dass im Zeitraum der gesetzlichen Kündigungsfrist mit der alten Kasse nicht alles geändert wird... Das hatten wir nämlich, als wir zur IKK Inno gewechselt sind. In der Zeit haben die ihre Satzung nämlich geändert...

18

Danke für den Tipp. Gibt es eine Möglichkeit das im Voraus zu erfahren? Ich hatte die Beraterin am Telefon bei der neuen KK danach gefragt und sie meinte das ist nicht in Aussicht. Kann man dieser Aussage aber vertrauen, keine Ahnung.

20

Schwierig... Ich habe es mir vorher via Mail bestätigen lassen. Hat leider nichts gebracht :(

weiteren Kommentar laden