spielen eure auch mit Lego Friends (oder nur aufbauen?)

Hallo,

meine Tochter (fast 8 J) hat schon viel Lego Friends und möchte am Liebsten noch mehr.
Sie baut es aber immer nur auf und wenn es kaputt geht, sortiert sie es wieder und baut es wieder auf.
Spielen tut sie nicht damit.
Wie ist das bei euch?

LG

1

Hallo,

meine Tochter hat sehr viel von Lego Friends.

Sie baut es auf, baut frei dazu und spielt auch damit.

Sie hat allerdings eine große Fläche zum Aufbauen und Spielen und extra Regale für die Modelle, die sie gerade nicht bespielt.

GLG

2

Genau das gleiche Exemplar sitzt bei mir auf der Couch!
Es staubt auch enorm zu, aber gespielt wird (leider) nie damit, bauen ist der absolute Selbstzweck!
LG
clapama

3

Lego geht so: Bauen = Spielen. :-)

Wobei meine auch mit ihrem Lego Rollenspiele spielen.

4

Hallo,

meine Sohn ist 7 und findet Lego Friends auch voll super. Gerade, dass im Gegensatz zum "Jungs-Lego" da mehr Rollenspiele mit Kleinkram möglich sind, findet er gut. Er ist nicht so der Bagger/Polizei/Feuerwehr-Typ....
Jedenfalls, er baut es gerne auf, aber auch immer wieder um. Und es wird dann auch sehr intensiv bespielt. Ich beobachte aber: Gebaut wird alleine, gespielt damit wird eher in der Gruppe.

K.

5

Hallo,

unsere Tochter (7) spielt mit Lego (Friends oder anderem) auch nur in der Form, dass sie es aufbaut und alle Jubeljahre mal wieder abbaut und wieder neu baut.

Aber sie spielt auch nicht mit Playmobil oder Schleich oder irgendetwas anderem in der Richtung. Wenn sie es tut, dann nur, weil der kleine Bruder das mit ihr spielen möchte. Der spielt nämlich wiederum gerne Rollenspiele mit Figuren.
Unsere Tochter spielt Rollenspiele nur, indem sie selbst irgendetwas darstellt.

LG

Heike

6

Ja, genauso ist unsere auch!!!!
Die Kleine (2,5J) spielt jetzt schon (für ihr Alter) lange am Stück mit Playmobil und Schleich und so, das hat die Große nie gemacht...

10

Ja, genau so ist es! Allerdings war unsere Große auch ähnlich, mit dem Unterschied, dass sie auch nicht gebaut hat, sie hat Rollenspiele mit sich selbst, ihrer großen Puppe und anderen Kindern gespielt und das sehr intensiv (inkl.imaginärer Freundin, die lange bei uns lebte...;-)).

Und dann kam unsere Lütte und hat total gerne mit "Kleinkram" gespielt, erst mit Little People, dann mit dem kleinen "etwas" an Playmo, was die Große hatte und mit deren Barbies, als sie aber dann so ins Kindergartenalter kam (mit 4 ca.) hörte das total auf und ist bis heute so. Lego friends wird mit Akribie nach Anleitung gebaut, Schleich gesammelt und aufs Regal gestellt....aber Rollenspiele damit....Fehlanzeige!

Schon interessant, wie unterschiedlich Kinder spielen!!!

7

Hallo!

Bei Euch lohnt es sich aber wenigstens noch, meine Tochter ist schon fast über die angegebene Altersgrenze auf der Verpackung hinaus und wünscht oder kauft sich von ihrem Geld immer noch mehr dazu #augen.

Ich muss aber sagen, sie spielt täglich damit bzw. sie baut um. Bauen ist das Spiel.

8

Hallo,

"Bei Euch lohnt es sich aber wenigstens noch, meine Tochter ist schon fast über die angegebene Altersgrenze auf der Verpackung hinaus und wünscht oder kauft sich von ihrem Geld immer noch mehr dazu"

Das ist doch in Ordnung.

Mein Mann ist schon lange über die Altersangabe hinaus und baut immer noch mit Lego :-D

GLG

13

Da ist was Wahres dran ;-)

9

Mein Sohn ist 9 und liebt schon seit Jahren Lego City und inzwischen auch schon lange Lego Friends. Wieso auch nicht. In erster Linie macht es bei ihm auch das Zusammenbauen aus weil er wenig damit spielt. Liegt aber an seinem Autismus. Doch er hatte durch das Aufbauen schon sehr viel gelernt und auch das Spielen ist ein wenig besser. ABer so wie bei gewöhnlichen Kindern eben doch nicht. Mich allerdings stört es nicht. Wir haben halt ne Grenze vorgegeben was wir dann für die Sachen ausgeben wenn sie eben nicht so bespielt werden wie gewöhnlich. Innerhalb des Rahmens lass ich ihm aber seine Freiheiten weil er dadurch auch schon einige Fortschritte gemacht hat. von daher würde ich mir bei deiner Tochter keinen Kopf machen.

Liebe Grüße Ela

11

Hallo,

also ich hab zwar einen Jungen (6 Jahre) und der steht halt auf andere Legowelten als Friends, aber das System ist ja das Gleiche.

Er baut sehr gerne auf, spielt aber auch extremst gerne damit und baut diese ständig um. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Dinger gar nicht wirklich zum bespielen sind, jedenfalls fallen die halt auch gern mal im "Kampf" auseinander....... Das ist zuweilen sehr anstrengend, wenn er mal das ursprüngliche Gefährt wieder herstellen möchte und wir auf Teilesuche gehen müssen. Bei ihm ist es halt Chima und Ninjago .....

VG
B

12

Hi,

die Legos von vor über 10 Jahren haben mehr ausgehalten....heute braucht man die Bauwerke nur abstauben und schon gehen sie kaputt.....wie soll man damit noch sinnvoll " richtig" spielen?

Bei uns wird alles nur aufgebaut.....oder mal abgebaut und ALLes in die richtige Verpackung gelegt, so dass es später wieder aufgebaut werden kann. Besonders bei den Weihnachtssondereditionen.

lisa