Storio 2 - "richtig sinnvoll" oder "unnötige Spielerei"?

Hallo Zusammen,

ich bin eigentlich ein wirkicher Gegner von Multimediageräten für Kinder.

Ich rege mich darüber auch, wenn ich Kinder mit 8 Jahren oder gar noch jünger mit eine PSP oder einem Nintendo DS rumlaufen/-sitzen sehe. Und habe überhaupt kein Verständnis dafür wenn Kinder unter 10 Jahren eine eigene Spielekonsole besitzen (Anmerkung, ich rede hier NICHT vom gelegentlichem spielen wenn eine Konsole innerhalb der Familie sowieso schon vorhanden ist).

Von Smartphones in diesem Alter möchte ich gar nicht mal erst anfangen.

Mein Sohn ist 6 Jahre alt und findet meine Einstellung zum Thema natürlich nicht toll, ich habe ihm gesagt er kann mich frühestens mit 8 Jahren nochmal danach fragen.

Soviel zum aktuellen Stand.

Jetzt waren wir kürzlich zur Mutter-Kind-Kur und hatten eine ganz nette Familie am Tisch sitzen, der Sohn war etwa ein halbes Jahr älter als meiner und hatte einen Storio.

Die Mutter hat aber eigentlich die Gleiche Einstellung bzgl. Multimediageräten, lt. Ihrer Aussage ist ein Storio aber etwas völlig anderes weil bei diesem primär das Lernen im Fokus steht und es hierfür auch keine "beknackten" Spiele gibt.
Außerdem dient der Storio sogar als eBook-reader und zum Musikhören.

Jetzt hab ich mal ein bissl im Internet gelesen was das Ding so kann und dass es ja von Pädagogen speziell für Kinder von 5-9 entwickelt wurde, usw.

Nun hadere ich tatsächlich mit mir und überlege ob ich meinem Sohn nicht vllt. doch seinen Herzenswunsch (denn das ist es tatsächlich, er spricht seit Monaten permanent davon) erfüllen möchte, möglicherweise zum Schulanfang.

Aber irgenwie kann ich mich noch nicht überwinden und über meinen Schattten springen.
Ich bin da wirklich total altmodisch.

Aktuell darf mein Sohn an meinem PC hin und wieder die Vorschulspiele von Janosch und ein paar Autorennspiele von (www.kinderspiele.de) spielen. Das kommt so etwa 1x pro Woche vor und wird auf 30 Minuten limitiert.

Also wäre ich nun sehr dankbar wenn Ihr mir eine Einschätzung zum Storio gebt und mir Eure Meinung dazu sagt - möglichst sachlich - das fände ich sehr nett :-)

#danke

K.

Ich würde meinem 6jährigen Kind einen Storio 2 kaufen

Anmelden und Abstimmen
1

Dann lieber ein (Familien) Tablet finde ich, das kann was das Storio kann und noch mehr
Da hat man mehr von finde ich, kann für den Urlaub oder lange Fahrten auch mal Filme/serien drauf machen,Bücher ,lern Apps und auch mal ein "beknacktes" Spiel..man darf ja auch mal nur Spaß haben und nicht alles muss pädagogisch wertvoll sein oder ?

Und wenn mal Bedarf besteht kann Man mit dem Tablet auch ins Internet

5

Danke für Deine Antwort. Ein Familientablet kommt für uns nicht in Frage.

Unsere Familie besteht nur aus mir und meinem Sohn, ich habe bereits einen Kindle eBook-Reader und einen Laptop und würde das Tablet definitiv nicht nutzen.
Ich habe nicht mal ein privates Smartphone (hab nur eins von der Firma und da kommen keine Spiele drauf)

Darum hatte ich bzgl. des Storio überlegt.

Es muss nicht immer alles pädagogisch wertvoll sein, ist es bei uns daheim auch nicht. ;-)

Erfahrungen mit dem Storio hast Du nicht, nehme ich an?

11

Freunde haben es auch und auch wir überlegten es uns anzuschaffen aber haben uns dann doch dagegen entschieden, eben weil es trotzdem irgendwie ein Spielzeug ist (und mich stark an diese "Lern" Laptops erinnert hat, kennst du vlt.) und es das Geld nicht wirklich wert ist, die Bilschirmauflösung ist jetzt nicht der knaller und die Apps bzw. Lernspiele sind wenn man das mit einem Tablet und dessen Apps vergleicht auch eher teuer und nicht wirklich ganz Altersentsprechend

2

Grundsätzlich bin ich auch nicht für Multimediageräte für Kinder.
Ich bin auch gegen Fernsehen bei Kdinern, sofern es ums Parken und sog. "Entspannen" get. Meiner Meinung nach ist Fernsehen für Kinder so was wie Arbeit und mitnichten entspannend.....

Mein Punkt gegen ein Storio ist aber: Ich finde es furchtbar, wenn man es innerhalb einer Familie so spezialisiert und damit wieder zu was besonderem macht. EIn PC gehört heute dazu.Mittlerweile auch ein Smartphone. Von daher gehe ich mit einer Tochter auch an den PC, wenn wir was suchen oder sie darf auch ihre heißgeliebte Conni auf meinem Smartphone spielen.

Überlegt und dosiert ja, als etwas Besonderes, eigenes - in dem Alter nein!

LG
Punkt

6

Ich gehe da total mit Dir konform.

Das Problem ist aber bei uns, dass ich kein privates Smartphone habe (ja ich weiß, ich bin altmodisch #hicks ) von daher kann ich mit gar nichts mit einem Touchsystem (was ja immer mehr publik wird) aufwarten.

Nachdem unsere Familie auch nur aus mir und meinem Sohn besteht ist es recht normal dass die verschiedenen Dinge die wir so besitzen eben entweder ihm oder mir gehören.

Und ich habe absolut kein persönliches Interesse daran ein Tablet oder eine Spielekonsole (egal welcher Art) anzuschaffen.

Trotzdem bin ich dem ganzen gegenüber immer noch eher negativ eingestellt.

Danke Dir für Deine Meinung.

LG K.

3

hallo,

nein ich glaub nicht, dass ich sowas kaufen würde.
meine argumentation geht dahin, dass es- durch die "kinderspielzeugaufmachung" als kinderspielzeug gehandhabt wird, u dann mit sehr grosser wahrscheinlichkeit im kinderzimmer "gelagert" wird, sprich rumliegt u somit leichter verfügbar ist- u mit grosser wahrscheinlichkeit öfter genutzt wird, als wenn es etwas ist, das "eigentlich" mama/papa/ sonswem gehört, man danach fragen muss, es nach dem spielen quasi wieder eingezogen wird, es wieder an den platz muss ( zb laptop), die eltern das passwort dazu haben....
ich glaube, dass es durch die leichtere verfügbarkeit dann doch öfter genutzt wird, als man sich das vornimmt. auch wenn es so tut, als wäre es ein lernspiel. ich würde lernspielen am elektronischen teilen nie gänzlich lautere pädagogische gründe unterstellen.

ich finde ja zudem, dass die kinder nach laptop, handy daddeln, glotze u ähnlichem zumeist garstig sind.... u deshalb wird hier tageweise auch gar nix erlaubt.

meine beiden sind übrigens auch 6.

ich denke auch, dass dann zwei drei installierte spiele auf dem laptop oder tablet mehr sinn machen.
grüsse a

7

Hallo,

ich sehe das ähnlich wie Du, bin natürlich aktuell auf dem Stand das Teil unter meiner Hoheit zu behalten, sofern ich es denn am Ende tatsächlich anschaffen würde. Aber Deine Bedenken teile ich.

"ich finde ja zudem, dass die kinder nach laptop, handy daddeln, glotze u ähnlichem zumeist garstig sind.... "

Dass sehe ich zu 100% genauso und handhabe ich daher auch ähnlich wie Du. Bei uns gilt, gibt es Streit wegen der Glotze, dann ist das Fernsehen für den Rest der Woche gestrichen.

Mein Konflikt an dem Ganzen Thema und auch der Grund warum ich überhaupt darüber nachdenke einen Storio anzuschaffen liegt darin, dass ich ihn aktuell von den "neuen Medien" (das ist für mich alles mit Touch) total fern halte aus dem schlichten Grund, dass ich sowas nicht besitze.
Ich habe also weder ein Smartphone, noch ein Tablet auf welchem er mal ein Spiel spielen kann.

Lediglich meinen alten Laptop und da darf er ja ab und an auch was spielen.

Das bringt mich in einen Gewissenskonflikt, ob ich ihm hier nicht etwas nehme und er anderen Kindern gegenüber (gerade wenn die Schule bald beginnt) im Nachteil ist.

Eigentlich dämlich, ich bin der Meinung er ist trotzdem ein glückliches Kind, trotzdem spukt das bei mir im Hirn halt rum. Und da wäre der Storio so das Einzige was ich mit halbwegs gutem Gefühl anschaffen würde.

Hach ich weiß auch nicht, ich denke ich warte mal noch 1-2 Monate und gehe dann nochmal in mich.

Danke für Deine Meinung!

VG K.

23

Ach, das mit dem "Garstigsein" kennst Du auch??? Ich dachte, das ist nur so ein Phäniomen bie meiner Eule.....

#winke

4

Hallo,

also dann oute ich mich mal :-) Mein Großer hat ihn zum Schulanfang bekommen (da war er allerdings erst 5 - Eingangsstufe). Anfangs wollte er natürlich öfters spielen, ich habe ihn dann einfach wählen lassen zwischen Fernsehen (darf er normalerweise 1x am Tag) und Storio spielen.

Anfangs habe ich ihn auch in der Verwahrung gehabt, einfach um es etwas zu kontrollieren. Jetzt ist er grad 6 geworden und spielt alle paar Jubeltage mal ein paar Minuten drauf. Er hat ihn zur freien Verfügung in seinem Zimmer. Wir haben mittlerweile 5 verschiedene Spiele dazu gekauft (wird ja sonst langweilig). Alles Neue hat seinen Reiz und irgendwann ist es eben nicht mehr neu und steht für eine Zeit lang rum (wie Spielzeug halt auch)

Muss denn immer alles pädagogisch wertvoll sein, schauen wir uns nicht vielleicht auch mal was Sinnfreies im TV an ohne gleich einen Schaden zu bekommen?

Wenn es also ein Herzenswunsch ist, dann würde ich ihn auch erfüllen. In dem Alter hat man ja noch die Chance, den Umgang mit diesen Medien zu lernen.

Viele Grüße
Bettina

8

Hallo,

nach dem was Du hier schreibst, ist es also doch lediglich eine Spielekonsole.

Das möchte ich auf gar keinen Fall in diesem Alter.

Es muss nicht immer alles pädagogisch wertvoll sein (ist es bei uns auch nicht) aber ich bin der Meinung zuviel Medienkomsum wirkt sich nachteilig auf die Entwicklung von Kindern aus. Da zählt natürlich auch das Fernsehen dazu, eine eigene Spielekonsole wird aber nach meiner Erfahrung in den meisten Familien ZUSÄTZLICH zum Fernsehen genutzt und eben nicht anstatt.

Bei meinem Sohn merkt man ganz deutlich dass es ihm nicht gut tut, wenn er zu viel ferngesehen hat.

Danke für Deine Meingung

VG K.

16

Hallo

das Ding hat schon noch ein paar Funktionen (Foto usw.), aber mein Großer nutzt diese eben nicht :-)

Ich gebe zu, wir Eltern haben beide weder jemals einen Gameboy besessen noch sonst irgendeine Spielekonsole ... Wir besitzen nicht mal ein Tablet, nur einen stinknormalen Laptop. Mein Handy ist zwar "smart", aber trotzdem telefoniere ich nur damit.

Da müssen wir uns auch anderweitig schlau machen um nicht vom Sohnemann irgendwann "belabert" zu werden :-)

VG
Bettina

9

Ich finde den Storio 2 super. Ich habe es meinem Sohn geschenkt, als er 4 1/2 Jahre alt war. Damit kann man viele Lernspiele spielen, aber auch malen, Fotos schießen, Fotos bearbeiten und vor allem: die geliebten Hörspiel hören. Ich habe sogar ein paar Folgen vom Mondbär zum gucken draufgepackt.

10

Hallo

ich finde solche Teile sind absoluter Schrott... und völlig unnötig. Es gibt so viele Hefte, mit denen man die Kinder fördern und fordern kann, da werden dann auch noch die motorischen Fähigkeiten geschult, die auch in der Schule wichtig sind.

Wenn man möchte, dass das Kind auch etwas multimediales macht, dann doch ehr Computer, oder Tablet. Hier gibt es ganz tolle Sachen, wenn man denn wirklich möchte.

Wir haben z.B. das hier:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.wewanttoknow.DragonBoxPlus

Das hat unserer Großen (jetzt 7) auch Spaß gemacht.

Mit einem Tablet oder mit Internet und Computer ist man viel flexibler... und günstig sind die Storio Teile auch nicht....

Alles Gute

Hanni mit Charlotte (7)

12

Hallo,

ich hatte den Storio mal bei einer Freundin in der Hand und ich finde ihn totaler Schrott. Die Bildqualität ist auch sehr schlecht, außerdem finde ich ihn sehr kindlich aufgemacht und kann mir gut vorstellen, dass dein Sohn sich zwar erstmal freut, aber nach paar Monaten einen Nintendo, Tablet etc. haben möchte und nicht so ein "Kinderspielzeug".

Vor allem finde ich ihn auch sehr teuer.

Ich würde dir viel eher zu einem Tablet oder Smartphone raten. Es gibt ja auch Smartphones mit denen man nur über w-lan ins Internet kann (oder bei denen man den Zugang über die mobilie Datenübertragung sperren kann), so kann man das kostenlose Apps runterladen und unterwegs es zum normalen telefonieren nehmen. Das ist um einiges billiger als so ein Storio.

Heutzutage gehören Computer, Handy & Co. zum Leben dazu. Daher finde ich sollte man kein Kind davon fernhalten, sondern den Kindern den richtigen Umgang beibringen. Ein Kind von solchen Sachen fernzuhalten macht es nur viel interessanter.

LG janamausi

15

Das sehe ich genauso. Meine Tochter 9 hat auch freien Zugang zu allen möglichen Multimedia Geräten. Spielkonsolen, Laptop, Ipad usw. Und was soll ich sagen: Besucherkinder, denen sowas daheim verwehrt wird, stürzen sich fanatisch darauf und sind nicht mehr wegzubekommen.

Meine Tochter allerdings versteht das oft gar nicht und nutzt es nur hin und wieder und im normalen Ausmaß.

Manche Dinge ändern sich, davor sollte man nicht immer die Augen verschließen.

13

Hallo!

Ich würde dir zu einem Samsung Galaxy 3.7.0 Tablet (gibt's als Kids Edition)
http://www.samsung.com/de/consumer/mobile-device/tablets/tablets/SM-T2105GYADBT
raten.

Darauf kann man sinnvolle und pädagogisch wertvolle oder auch sinnlose und pädagogisch nicht wertvolle Apps laden :-)

Wir nutzen es außerdem als e-book Reader. Gerade unsere Tochter (6 Jahre, 1. Klasse) liest darauf sehr gerne. Sie kann die Schriftgröße nach ihren Wünschen einstellen. Im Urlaub ist es auch klasse. Man muss nicht eine ganze Bücherkiste einpacken - wir haben eine Leseratte ;-)

Ein solches Gerät ist meiner Meinung nach auch eine Anschaffung für die Zukunft - zumindest für die nächsten paar Jahre.

LG
Ulrike

14

Hallo,

ich habe auch überlegt meinem Sohn den zu schenken, werde es aber nicht tun, weil ich einfach denke dass das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht stimmt. Zur Zeit tendiere ich eher dazu das er wenn er 7 wird ein günstigesTablet bekommt.

Ich weiß das er nicht dauern da dran daddeln würde. Er hatte bis vor kurzem mein altes Smartphone mit Kinderspielen zur freien Verfügung. Das lag auch mal zwischendurch ne Woche unbeachtet im Regal. Leider hat es jetzt den Geist aufgegeben. :-(

Der einzige Grund warum er jetzt noch kein Tablet bekommt sondern erst in frühestens 2 jahren ist, das er noch nciht so wirklich sorgsam mit solchen Sachen umgeht.

Von Storio hatten wir mal leihweise die Kinderkonsole hier und ich fand die Spiele einfach nur furchtbar. Die Altersempfehlung stimmt vorne und hinten nicht. Bei einem Spiel ab 4 musste man rechnen. Bei einem Spiel ab 6 dafür nur Püppchen anziehen und gleiche Symbole suchen. #kratz

Für den Preis vom Storio bekommt man auch Tablets in der gleichen Größen, für mcih eindeutig die bessere Alternative.

Lg wirbelwinds.mama