Überdimensionierte Eichel

Hallo!
Ich habe eine etwas außergewöhnliche Frage.
Mein Sohn ist in der 39 Woche auf die Welt gekommen und seit 2 Wochen bei uns.
Es ist mir ziemlich direkt am Anfang aufgefallen das sein Penis sehr unter Spannung steht, auf Nachfrage im Krankenhaus hieß es dass er eine übergroße Eichel hätte und das sich das evtl noch verwächst.
Sein Penis besteht quasi fast nur aus Eichel und ein "Mini Steg" hinten dran.
Jetzt mache ich mir natürlich meine Gedanken. Lag es an meiner unwissentlich unbehandelten latenten Schilddrüsenunferfunktion?
Wie entwickelt sich das noch? Wird er Einschränkungen haben oder irgendwann gehänselt?
Kennt das jemand und kann etwas dazu sagen?
Bitte nur ernstgemeinte Antworten.
Vielen Dank.

5

Ich verstehe deine Sorgen und es ist sicher nie verkehrt sein Kind auf eine körperliche Ursache hin untersuchen zu lassen. Ob es sich verwächst oder nicht wird dir niemand mit Sicherheit sagen können.

Aber mach dir nicht zu viele Gedanken. Jeder Mensch ist anders. Jedes Genital sieht anders aus. Und unser Genital muss auch nicht zu unserer späteren Geschlechtsidentität passen. Ungefähr jedes 5000. Neugeborene in Deutschland kommt intersexuell zur Welt. 7 % der Menschen in Deutschland sind queer.
Das muss aber auch nicht deinen Sohn betreffen.
Das einzige was ich sagen möchte, nehmt Abstand von Ideen wie "es operativ korrigieren lassen" oder so. Das sollte heutzutage nicht mal mehr bei intersexuell geborenen Kindern gemacht werden.
Und "mustert" euren Sohn nicht die ganze Zeit wegen dieser "gefühlten Abnormalität". Z.B. das mit der Stimme ist doch Quatsch.
Begleitet ihn in seiner Entwicklung wie er ist und gebt ihm nicht das Gefühl anders oder komisch zu sein, nur weil sein Penis nicht so aussieht wie ihr denkt, dass es sich "für einen echten Jungen gehört".

7

Nur eine Anmerkung: Varianten der geschlechtlichen Entwicklung - das, was früher irrigerweise als intersexuell bezeichnet wurde - haben nichts mit abweichender Geschlechtsidentität oder Queerness zu tun. DSD (disorders of sex development) sind geschlechtsspezifische Abweichungen, kein "Dazwischen". Frauen mit Turner-Syndrom sind Frauen, Klinefelter-Männer sind Männer und so weiter. Sie in der Debatte um Gender/Queerness anzuführen, wird oft als verletzendes Othering begriffen.
Davon ab möchte ich deinen Beitrag gern unterschreiben. Genitalien sehen selten "nach Lehrbuch" aus.

Liebe TE, sprich doch mal mit der Kinderärztin. Sicherlich kann sie dich beruhigen. Und wenn es tatsächlich eine Abweichung geben sollte, findet ihr zusammen ganz bestimmt einen Weg, damit umzugehen.

8

Da sind wir bezüglich der Intersexualität wahrscheinlich auf einem verschiedenen Standpunkt. Ich war gerade vor wenigen Tagen wieder in einer Projektausstellung, wo die Intersexuellen definitiv unter den Umbrella term "queer" aufgeführt wurden.
Ich finde allerdings X0-Frauen und XXY-Männer sind da jetzt auch nicht das allerbeste Beispiel. Wirklich relevant wird es dann z.B. wenn ein 5a-Reduktasemangel vorliegt: bei Geburt weibliches Genital, Sozialisation anschliessend in der Regel weiblich, ab Pubertät jedoch genügend Testosteron vorhanden und auf einmal doch eine Entwicklung des Genitals hin zum männlichen Phänotyp. Zusätzlich noch häufig eine "männliche Seele", die sich ihr Leben lang gewundert hat wieso sie anders ist. Das ist dann schon ziemlich stark im queeren Spektrum.
Aber vielleicht können wir uns darauf einigen, dass die Gruppe der Intersexuellen eh schon so divers an sich ist, dass einige ins queeren Spektrum fallen, andere nicht.

weiteren Kommentar laden
1

Hey, ich kann dir nur sagen: an der Schilddrüse kann es nicht liegen, du hast eine LATENTE Unterfunktion, heißt versteckt und nur minimal. Mit der Form müsste noch gar nichts behandelt werden bei dir und dadurch hat es aufs Baby auch keine Auswirkung.

Vieles bei den Knirpsen verwächst sich mit der Zeit und wenn es ihn nicht behindert ist es doch nicht so dramatisch. Sieht doch auch insgesamt nicht jeder gleich aus.

2

Ich danke dir. Klar man hofft das es sich verwächst und doch macht es einen nachdenklich. Er hat auch eine sehr helle Stimme im Gegensatz zu den anderen Jungs im Krankenhaus. Ich weiß, ich interpretiere da evtl auch zuviel rein, aber ich dachte schon an einen Mangel an Testosteron im Mutterleib.
Naja man wird wohl nie wissen woran es lag. Aber ich habe gehofft evtl jemanden zu finden, bei dem es evtl oder beim Kind ähnlich war.

6

" Er hat auch eine sehr helle Stimme im Gegensatz zu den anderen Jungs im Krankenhaus."
Also ernsthaft, dein Baby ist 2 Wochen alt. Erwartest du einen tiefen Bariton? Bis zum Stimmbruch hat das Geschlecht überhaupt keinen Einfluss auf die Stimme.

11

Nein erwarte ich nicht. Dennoch hat er im Vergleich zu den anderen Buben eine deutlich hellere Stimmfarbe. Ich vermute daher tatsächlich in Verbindung mit dem Penis einen Testosteroangel

weitere Kommentare laden
3

Hallo, hast Du keine Hebamme?
Bestimmt habt ihr doch bald den ersten Kinderarzttermin? Dann erkundige dich doch dort, wenn es Dich beunruhigt. Ich habe noch nichts davon gehört, aber klar, vielleicht reden Freunde da nicht drüber. Wenn mir was komisch vorkommt, geh ich das immer abklären, damit ich mir nicht den Kopf zerbreche.

4

Ich würde auch vorschlagen, zuerst den Kinderarzt zu fragen. Er könnte dich ja dann zum Beispiel auch zu einem Kinderurologen überweisen wenn nötig.
Einfluss der Schilddrüse kann ich mir auch nicht vorstellen, aber bin da kein Experte. Auch hier könnte man den KIA fragen.

10

Ich danke euch erstmal für eure Beiträge und kann natürlich auch vieles nachvollziehen, dennoch wünscht man sich gerade in wer heutigen Gesellschaft eher einen unauffälligen Penis. Nicht wegen mit sondern für mein Kind. Ich weiß als ehemalige "Schielerin", wie schlimm Kinder zum Teil sein können.
Kinderarzt habe ich bereits gefragt, die hat es aber erstmal abgewunken, vllt sollte ich dann doch mal irgendwann zum Spezialisten.