Babykleidung ausleihen?

Huhu 🙂,

ich hätte mal gern eure Meinung zu folgendem Thema.
Meine Schwägerin wird bald Mutter. Unsere Knirpse wären dann ein Jahr auseinander.
Sie fragte dann, ob ich ihr unsere Babykleidung leihen könnte.

Da es auch mein erstes Kind ist, habe ich ich natürlich übertrieben und viel neu gekauft und auch viel zuviel🙄😅.

Soweit so gut. Sie kommt also immer zum Größenwechsel und packt alles ein.
Nun meinte mein Mann letztens, es wäre ja schön wenn sie doch auch etwas kaufen würden, in größeren Größen für unsere Maus und wir würden ihn es wiedergeben wenn sie rausgewachsen ist dann für ihren Wurm🤔 eigentlich ein fairer Gedanke.
Da lachte die Schwägerin nur und sagte mal schauen.
Das ist nun 2 Monate her und bisher ist nix in der Richtung gekommen.

Blöde Situation, da sie die Sachen ja nur leiht und wir auch irgendwann wiederbekommen.
Bin da auch nicht so forsch und will es nochmal ansprechen. Mein Mann ist da anders er möchte jetzt nichts mehr verleihen bis was von ihnen kommt, also komplette alles einmal in der nächsten Größe für uns....

Was denkt ihr, bin ich zu nett oder mein Mann zu fordernd🤔

3

Ich find das total Banane. Mein ich nicht böse, ist aber so. Entweder ich verleihe etwas und möchte das auch ehrlich gerne oder ich verleihe eben nichts. Den Gedanken des zwingenden Ausgleichs finde ich persönlich, insbesondere innerhalb der Familie, befremdlich. Eine Hand wäscht die andere, ja, aber doch nur, wenn sich das ergibt und nicht auf Zwang.

8

Ich bin vollumfänglich deiner Meinung!

10

Ich auch! Nie würde ich Kleidung auf Vorrat kaufen, entweder es passt dann nicht oder nicht zur Jahreszeit. Dann kauft deine Schwägerin Klamotten, die ihr benutzen könnt und sie unter Umständen nicht mehr? Das ist doch beknackt!
Entweder du hilfst, weil du es gerne tust oder du lässt es bleiben. Also echt jetzt!

1

Also: ich persönlich würde aus Erfahrungen nichts verleihen, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass ich die Sachen dann verwaschen zurück bekomme.

Nun ja, aber ich wüsste auch nicht, wie ich da bei euch nun aus der Sache rauskommen würde. Wohl evtl mit flunkern.

Ich kann deinen Mann auch gut verstehen. Hat sie sich denn mal erkenntlich gezeigt?

2

Ich finds schwierig, wenn sie eine kleidergröße kaufen soll, die ihrem Kind noch gefühlt ewig nicht passtn und sie noch gar nicht weiß, ob da dann gerade Herbst oder Sommer ist, d.h. was sie dann genau braucht. Da sollte meiner Meinung nach anders ein Ausgleich stattfinden als auf die Art, die dein Mann vorschlägt.

Uns hat eine bekannte etwas babykleidung geliehen. Ich hab sie gefragt, was sie dafür haben will, denn ich hätte ihr auch was dafür bezahlt, aber sie hat abgelehnt. Deshalb haben wir ihrem Kind zumindest als Dankeschön etwas geschenkt.

4

Hallo,

also meine Zwillinge und meine Nichte sind auch genau 1 Jahr auseinander. Wir haben auch alle Sachen von meiner Schwägerin bekommen. Da sie viel auf dem Basar kauft (was ich gut finde), ist aber halt viel nicht mehr soooo modern. Daher hab ich für uns Teile dazu gekauft.
Sie hat jetzt nochmal eine Tochter bekommen und bekommt jetzt ihre Sachen plus meine neu gekauften Sachen zurück.
Vielleicht gleicht sich das bei einem weiteren Kind auch wieder aus.

Wenn ihr das nicht abwarten wollt, würde ich eine Entscheidung treffen und dazu stehen. Jemand anderen Sachen leihen soll euch ja auch ein guter Gefühl geben, sonst macht das keinen Sinn irgendwie.

Ich würde aber persönlich erstmal die nächsten Größen zurück halten, zur Not mit der Ausrede, du hast extra etwas größer gekauft und würdest erstmal abwarten wollen, ob das nächste Saison vielleicht noch passt oder du sagst eine Freundin habe noch angefragt, ob du ihr einzelne Teile leihen könntest und die schaut erstmal durch. Mir ginge es darum zu schauen, wie die Sachen zurück kommen.

Für eine dauerhafte Regelung gibts mehrere Möglichkeiten denke ich:

1. Ihr besteht auf das, was dein Mann zu ihr gesagt hat. Ausgesprochen ist es ja schon, man muss also nicht mehr überlegen, wie man das anspricht. Wobei ich das nur machen würde, wenn ihr auch einen ähnlichen Geschmack habt und in den gleichen Läden einkaufen geht.

2. Du bittest um einen Gutschein, damit du dann in der nächsten Größe Sachen kaufen kannst.

3. Du schlägst eine Art Leihgebühr vor.

4. Du verleihst nicht mehr.

5. Du verleihst nur noch einen Teil und behälst die richtig schönen Sachen.

Ich vermute egal was du machst (vielleicht ausgenommen Nr. 5, wenn sie es nicht merkt), wird sie nicht begeistert darüber sein. Deshalb solltest du das nur machen, wenn du dich mit der momentanen Situation sehr unwohl fühlst.
Aber wie gesagt, ich würde wirklich erstmal abwarten, wie die Sachen zurück kommen, besonders wenn dann die Breizeit bei ihnen losgeht.

Liebe Grüße
blubb

5

Ich finde die Idee deines Mannes irgendwie komisch. Den Gedanken hatte ich noch nie.
Wir haben viel geliehen und auch verliehen innerhalb der Familie oder engsten Freundeskreis, auch Dinge für die Ausstattung. Ganz ohne Gegenleistung und es kam immer alles wieder zurück zum ursprünglichen Besitzer. Eine Gegenleistung oder etwas Geld würde ich geben oder erwarten, wenn es nicht zurückgeben werden muss. Von meiner Nachbarin zB bekomme ich einmal im Jahr drei große Kisten zum Durchschauen. Was wir nicht gebrauchen können gebe ich ihr zurück mit Geld für die Dinge, die ich genommen habe.

Meine Lieblingsteile oder besondere Stücke, wo ich dran hänge, hab ich aber nie verliehen oder weggegeben.

6

Nimm es mir nicht böse , aber ich verstehe soetwas nicht.
Entweder verleiht man etwas weil man es gerne macht oder man lässt es bleiben. 🤷🏼‍♀️

7

Hallo liebe TE

Also wir machen das so, dass wir der Mama (eine meiner besten Freundinnen) der Kinder, von denen wir Kleider bekommen jeweils einen Gutschein für Stoff schenken (sie näht sehr gerne) und für die Kinder gibts immer sehr grosszügige Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke. Für uns passt das so. Alle happy und die Freundin "muss" die geliebten Kleider - wo auch viel Erinnerungen dran hängen - nicht ihrer unliebsamen Schwägerin weitergeben, weil is ja schon weg. 😁😂🤭😇
Und bei uns freut sie sich immer, wenn sie die Sachen dann an unserem Sohn wieder sieht. 🥰

Eure Variante mit der nächsten Grösse finde ich etwas umständlich/ kompliziert und da müsste man schon anfangen Buch zu führen...🤔
Wirkt dann etwas erzwungen, nicht? 🤷🏻‍♀️
Wenn ihr die Sachen so ungern abgebt, weil die Scgwägerin undankbar ist oder es für euch sonst nicht passt, würd ichs in Zukunft einfach lassen...
Lg

9

Würde sie sich denn in irgendeiner Art und Weise erkenntlich zeigen? Das „gehört“ sich meiner Meinung schon.
Sie spart sich durch euch schließlich einen Haufen Geld.
Auch innerhalb einer Familie sollte sich geben&nehmen die Waage halten.
Kann deinen Mann schon verstehen. Ihr müsst Geld ausgeben und sie leiht es sich einfach aus, scheinbar ohne „Gegenleistung“.

11

Naja, ich verleihe, weil ich es gerade nicht brauche und fertig. Löst sogar eher win Platzprobleme. Da erwarte ich keine Gegenleistung.

Allerdings kam ich dir sagen, dass es sich dann eh bald erledigt hat, wenn der Abstand nur ein Jahr ist. Denn irgendwann tragen die Knirpse die Klamotten einfach länger und die wachsen sehr unterschiedlich.
Mein Sohn und seine Cousine sind 10 Monate auseinander, das klappte also im ersten Jahr, von 12-24 Monaten hat mein Sohn nur noch eine Größe getragen… die nächste vermutlich noch länger.
Ein weiterer Cousin ist 19 Monate jünger, da ist auch alles hingewandert, aber Juni- und Novemberbaby, tja da ist auch nicht viel möglich..,

14

Da schließe ich mich an! Zu der Leih-Geschichte-Gegenleistung will ich eigentlich gar nichts sagen, da wurde schon viel zusammengefunden in den anderen Beiträgen. Aber eben zur Beruhigung: das erledigt sich von selbst. Mein Sohn ist jetzt 17 Monate alt. Seine Cousine ist fast genau ein Jahr älter. Aktuell tragen sie teilweise bereits die gleiche Größe. Ich gehe nicht davon aus, dass wir noch mal Sachen übernehmen können. Höchstens für die Nummer 2.