Wann soll mein Baby was lernen?

Hey ihr lieben
Irgendwie bin ich die letzten Tage sehr nachdenklich.. Meine kleine Maus 15 Wochen, korrigiert 10 Wochen schreit seit Anfang an sehr viel. Sie steht auf, bleibt eine Weile ruhig, schaut bisschen rum, oft versuche ich sie bisschen Abzulenken mit irgendwelchen Spielzeugen oder einfach mit mir.
Nach einer Weile fängt jedoch das schreien an, dann muss ich sie bisschen rumtragen und dann wipp ich sie und irgendwann schläft sie dann.
Tagsdurch schläft sie immer nach 60-90 Minuten und das für ca 2h. Abends ab ca 18 Uhr fangt dann das abendliche Geschrei an bis 22/23 Uhr, zwischendurch mal ein Powernap im Arm springend auf dem Pezziball.

Ich versuch mit ihr auch immer die Bauchlage zu üben aber das hasst sie, dann fängt das Geschrei wieder an. Ein bisschen kann sie ihren Kopf halten aber nicht lange und wackelig. Wenn ich sie auf dem Arm trage hält sie ihren Kopf eigentlich noch recht gut.

Jetzt frag ich mich wie soll sie denn was lernen wenn sie nur am schreien und am schlafen ist? Ich versuch ihr immer was in die Hand zu drücken aber meistens macht sie Fäuste, also greifen kann sie nicht. Das einzige was sie kann ist strampeln und mich beim stillen mit ihren Beinen zu gegen meinen Bauch zu schlagen😂

Sie kann so doch nichts lernen oder? Mache mir bisschen Gedanken.

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Dein Baby lernt die ganze Zeit.

Es lernt wie es seine Bedürfnisse ausdrückt, es lernt wie die Menschen um es harum darauf reagieren.
Es lernt seinen Körper zu benutzen, Arme, Beine, Hände, Zunge, Augen.

Es lernt jeden Tag neue Geräusche, Gerüche kennen und einordnen.

Es lernt dass man Wind weder sehen noch riechen kann, aber fühlen. Es lernt dass Sonne warm ist. Es lernt generell Temperaturunterschiede kennen und fühlen.

Es lernt dass manche Dinge angenehm und manche Dinge unangenehm sind. Es lernt dass manches immer gleich ist und manches unterschiedlich.

Es lernt dass sich sein Körper und seine Fähigkeiten jeden Tag weiter entwickeln und sich jeden Tag vielleicht auch anders anfühlen.
Es lernt Schmerzen kennen und einzuordnen.

Dein Kind lernt jeden Tag all das, was für dich bereits selbstverständlich ist.
Und das noch viele Jahre lang 😉

Bearbeitet von AnjaIi
3

Wow, was für ein toller Text.. du hast vollkommen Recht. Vielen Dank das du mir die Augen geöffnet hast. So hab ich das noch gar nicht gesehen. Ich hab halt immer nur an das oberflächliche lernen gedacht, also Kopf heben, greifen, drehen etc.

6

Kleine Geschichte, weil ich diesen "Denkfehler" auch hatte:

Ich hab immer versucht, unserem Sohn Zeug in die Hand zu drücken, aber er konnte gar nicht greifen. Rassel fand er doof. Habe das mit meiner Hebamme besprochen, dass er nach gar nichts greift, was ich ihm hinhalte.

Da sagte sie: "Schau mal, eben hat er sich doch dieses Tuch gegriffen und zu sich gezogen. Und vorhin beim Füttern hat er nach deinen Haaren gegriffen."

Also: Sohn konnte sehr wohl greifen - nur nicht das, was ich dümmlich vor seinem Gesicht geschwenkt habe und die doofe laute Rassel schon gleich gar nicht 😂😂

Erst später habe ich auch herausgefunden, dass er laute Sachen und Rasselzeug einfach generell nicht mag.

Also beobachte dein Baby einfach mal: Was kann es heute, was es zur Geburt noch nicht konnte? Ich bin sicher, das ist eine ganze Menge ❤️

Bearbeitet von lime15
weiteren Kommentar laden
2

Sie ist doch noch ganz klein, lass ihr Zeit auf der Welt anzukommen! Sie wird alles dann lernen, wenn sie dazu bereit ist.

4

Stimmt, sie muss erst mal noch richtig ankommen. Ich glaub ich muss mich von den Sprüchen gewisser Leute distanzieren, vonwegen „was? Sie kann noch nicht selbständig ihr Kopf halten? „Wie sie kann noch nicht greifen? Also so langsam sollte sie das können“ und so weiter.
Vielen Dank für deine Antwort :)

10

Es gibt wirklich solche Leute? Wow. Ich hab zum Glück noch nie sowas gehört (meine ist 5 Monate alt) aber kommt bestimmt noch irgendwann. Aber ja, ein Ohr rein und wieder raus. Die Babys machen das schon in ihrem Tempo. Ich versteh auch nicht, wie es Leute gibt, die sowas sagen wie "wassss drin Baby kann mit 4 wochen noch nicht alleine einschlafen???? Du verwöhnst dein Baby, das schläft mit 18 nur bei dir ein" 🤦‍♀️

5

Ich glaube dein Baby ist komplett überfordert von dem ganzen Programm dass du machst.

Was dein Baby braucht: Liebe, Geborgenheit, Ansprache, Nahrung, genug Platz und Gelegenheit sich zu bewegen.

Kein Wedeln mit Spielzeug, kein Bauchlage üben wenn das Kind nicht will, keine Pezziballhüpferei, keine überstimulierenden Spielbogen,...

Nimm das Baby viel ins Tragetuch, lass es dort wo du gerade bist auf einer Decke am Boden liegen wenn es wach ist und leg 1-2 Spielzeuge dazu. Sprich mit ihm mit sanfter Stimme oder sing was vor. Das reicht in dem Alter!!

7

Lass dir anderen reden. Das meiste kommt von allein und ja, man kann es üben aber muss man denn Kinder schon ab der Geburt unter Leistungsdruck setzen?
Mein Sohn war ein Spätzünder. Konnte erst mit 10 Monaten sitzen. Krabbeln mir 11 Monaten. Trotzdem alles zeitgerecht und der Arzt war immer zufrieden. Lass sie ihr eigenes Tempo vorgeben.

9

Sie wird schon alles lernen. Sie lernst schon die ganze Zeit. Und das lernen ist anstrengend, das ist auch der Grund fürs Schreien. Mach die und ihr keinen Druck.
Was die Bauchlage angeht : mein Sohn hat am Anfang auch nicht gern auf der Matte gelegen. Die Bauchlage hat er auf mir geübt. Wir haben sehr oft und viel gekuschelt. Ich lag im Bett aufm Rücken und der kleine lag auf mir. Und damit er mich ansehen konnte, musste er nun mal den Kopf heben. Das war sogar besser als die Matte :-)
Viel Spass beim Üben.