Atopische Dermatitis

Hallo Zusammen,
mein Sohn 4 1/2 Monate hat Atopische Dermatitis. Momentan nur auf der Wange, hoffe das bleibt so.

Ich bin schon etwas überfordert.

Wie geht man damit um? Auf was muss ich achten? Ich bin auf der Suche nach der Ursache, momentan tippe ich auch Schwitzen, weil es die letzten 2-3 Wochen extrem war bei der Hitze.
Wann treten Schübe auf? Wie beugt ihr das vor? Was ist eure Basispflege …

Fragen über Fragen…

Seit einer Woche ist der Ausschlag weg, haben leider mit Kortison arbeiten müssen, weil es sehr entzündet war.

Jetzt benutzte ich die UEA Feuchtigkeitscreme von der Apotheke. Als Basispflege wurde mir EUBOS empfohlen.

Habe jetzt schon Bauchweh vor dem nächsten Schub?

Hat jemand Erfahrungen ….. 😥❤️

1

Meine Tochter (geb Apr. 22, also, wohl ziemlich genau ein Jahr vor deinem Sohn), hat/hatte damit auch ziemlich zu kämpfen. Bei ihr ging es so mit 3 Monaten los, erst hieß es noch, es ist (noch) keine Neurodermitis, dann aber mit ca. einem halben Jahr wurde es immer schlimmer, mit Neurodermitis-Diagnose. Sie hatte es vor allem am Rumpf, ganz besonders am Bauch und in der Achsel. Letzten Sommer könnte man es halbwegs mit Ben Fettbad etc (Linola) in Schach halten, aber dann mit der kälteren Jahreszeit wurde es schlimmer Weil sie dann angefangen hat, sich zu kratzen, haben wir dann Cortison gecremt. Über den ganzen Winter glaube ich hatten wir 3 mal Cortisonphasen, vor allem, wenn sie auch erkältet war.

Als Basispflege hatten wir erst SanaCutan auf Rezept, dann hab ich von einer Bekannten den Tipp bekommen, eine Basiscreme auf Feuchtigkeitsbasis zu nehmen und wir sind auf Eucerin umgestiegen, irgendwie hab ich das Gefühl, dass es besser passt. Mit dem Frühling (und damit auch mit dem 1. Geburtstag)wurde es tatsächlich besser, seit dem hat sie höchstens mal kurzzeitig kleinere Stellen, die aber nur mit Feuchtigkeit nach ein paar Tagen weg ging. Unsere alte Kinderärztin (jetzt in Rente) kann sich aber schon gut vorstellen, dass es immer mal wieder kommen wird, weil es zeitweise halt so doll war und sich nicht vollständig verwächst. Allergien liegen scheinbar nicht vor. Bin gespannt, was die nächste Erkältungssaison bringt.

Was mir ein bisschen Leid tut, ist, dass man tatsächlich an den am schlimmsten betroffensten Stellen (und dann natürlich am meisten gecremt) sieht, dass die Haut ein kleines bisschen heller ist. Also, man muss schon sehr genau suchen und mir ist es auch erst jetzt im Sommer aufgefallen. Aber tut mir trotzdem Leid. Aber blutig kratzen wäre es halt auch nicht gewesen.

Das erstmal unsere Erfahrung und alles gute für deinen Sohn

2

Danke für deine ausführliche Antwort …

Bei uns hat leider meine Mama ND und meine Schwester auch.

Bei uns hieß es die ganze Zeit Babyakne, Babyakne, .. wobei ich mir sicher war, dass es ND ist und ja, so hat es sich dann am Ende auch bestätigt.

Ich hatte das Gefühl, wenn’s kühler war, wurde es bei meinem Sohn besser, je wärmer es wurde, desto mehr schwitzte er und umso mehr juckte es ihn … es war wirklich eine nässende Wunde. Es war nicht trocken oder schuppig … mehr so ein Ekzem …

Bin gespannt, wie es im Winter wird …. Hoffe sehr, dass es sich verwächst 😥

Übrigens sehe ich es auch an seiner Wange, die Haut sieht dort einfach „anders“ aus ….

3

Hallo,

ND kann man leider nicht heilen, sondern muss damit leben. Wenn ihr Glück habt, geht die ND nach der Pubertät weg und dein Kind hat ab da an nur noch wenige bis keine Schübe.

Auslöser sind jegliche Art von Stress, Aktivierung des Immunsystems (Krankheit oder Impfung) sowie bestimmte Jahreszeiten (Schwitzen im Sommer, Heizungsluft im Winter)

Therapieziel ist e,s die Abstände zwischen den Schüben zu verlängern, das erreicht man indem man das Kind täglich, manchmal öfter mit Basispflege pflegt. Welche Basispflege funktioniert, musst du tatsächlich ausprobieren, das ist von Haut zu Haut unterschiedlich. Es lohnt sich auch unterschiedliche dazu haben, weil je nach Zustand, kann die eine mal besser und mal schlechter funktionieren.
Je nach Entzündung muss dann mit Cortison gearbeitet werden, das kass dir aber noch mal von nem Arzt erklären. Wenn man zu kurz Cortison nimmt, kommt die Entzündung wieder. D.h. man muss es immer ausschleichen. Wenn man zu lange Cortison nimmt, reagiert der Körper über und man bekommt wieder einen Ausschlag, der leicht anders aussieht.

VG Shannyo